ABOUT US




Meet the Founder & CEO



My name is Steve Kass and I am the founder of Technical Authentication & Grading, TAG. After sixty-five years of collecting sports memorabilia, including over 400,000 cards, my son asked me a question which prompted a 10-year endeavor that would become TAG: “Dad, I know they mean a lot to you, but have you ever considered selling them?”

I had never sold a card and had no idea how to do it. At five years old, I purchased my first card using my own money earned doing chores-- a Wally Westlake ’51 Redbacks. Since that time, I acquired a lot of cards, many of considerably more value but none more cherished by me.

I discovered that selling a card for full value, requires grading. Condition is extremely important. Since that time, counterfeiting, trimming, and substitution have become prevalent in the industry. I researched the internet and found many opinions about “best” grader, best grader for “certain era or sport” and the all-too-common complaints about all graders. I decided to determine which grading company was “best”.

I initially undertook a study (to discern from all that I heard and read) what could be relied upon as fact. I sent 100 cards to two different grading companies to grade. When the first grading company sent me my graded cards back, I carefully removed them from the slabs and resubmitted them all to the second grading company. I was surprised by the results: a significant number of cards had different grades.

So, beginning just over 10 years ago, I set out to create a technology that would address the industry’s problems with accuracy and consistency.

Well into the development process when the commitment of capital and time was growing, I decided to confirm my conclusions from the initial study, with a second, more comprehensive, study.

I sent 200 cards to one of three grading companies, then the same cards to a second of the companies and finally the same 200 cards to the third company. What I initially concluded to be problematic with existing grading, at the time of the initial study, continued to present itself. I sent the original 200 cards back to each company a second time for a fresh set of grades. Again, all three companies gave all too often, different grades for the exact card they graded previously.

I thought that the only explanation for this inconsistency was that I had possibly damaged the cards when removing them from their slab, thus accounting for the different second grade; however, this couldn’t be, as the second grade was often HIGHER than the first! I also submitted trimmed cards for 150 grades and only 12 were identified correctly as trimmed.
Just as troublesome, 8 cards not trimmed were incorrectly identified as trimmed. The probability of a correct identification of a trimmed card was almost the same as erroneously identifying a card as trimmed that was not trimmed. ​

I continued my efforts to develop a 100% automated grading system. Our system is called TAG (Technical Authentication & Grading) and it is an accurate and consistent card grading technology. It has robust patents and shows endless promise to be the industry’s much needed, accurate and consistent grading solution.

After: (1) spending countless hours of time in research; (2) working with over 50 engineers and programmers; (3) working with four tech companies to define and develop grading technology; (4) spending countless hours reading, studying and examining cards; (5) spending an estimated over 120,000 hours on identifying the system needs and developing them; (6) developing the business plan; and, (7) applying for, and being awarded, four patents with 134 approved Claims, the technology is now ready to introduce to the market.

I have a passion for cards. I know the joy of holding a card that is 60 years old and can remember opening the pack and recalling the smell of the pink flat juicy sheet of gum. I remember how I licked my fingers to savor the taste and feel of the slight white powder coating.

I believe that my passion for cards as a youth is shared with the passion of today’s collectors. I believe that everyone should get the same grade for a card in the same condition regardless of your stature in the industry or on social media. I believe that half point grades ignore material value differentiation. For example, assuming grading companies know the precise defects and its measurements (accurate grading) they use to grade a card, how is it possible that a grading difference of .48 points, an 8.76 (graded 9.0) and a 9.24 (graded 9.0) is meaningless to the card value when a .50 point difference between a 8.5 and a 9.0 results in multiples of value difference?

We at TAG will, over a short period of time, earn your respect. To get it, we will deliver to you a grading system that is consistent with our Mission Statement.

Our mission is to use innovation, to apply technologies, and to create for each collector: transparency, accuracy, and consistency for every card graded.

Sincerely,


TREFFEN SIE DEN VORSTAND

STEVE KASS

Steve Kass ist der Gründer und CEO von TAG. Er hat in zahlreichen öffentlichen und privaten Unternehmen Führungspositionen bekleidet und war im Vorstand tätig. Steves Karriere als leitender Angestellter umfasst Positionen als Manager of International Operations Planning, VP Marketing & Sales, Chief Operating Officer und Chief Executive Officer. Er ist Mitbegründer von zwei erfolgreichen Start-up-Unternehmen. Steve hat über 100 Fusionen und Übernahmen geleitet. Steve war Co-Managing Partner des von der FSLIC bekannt gegebenen erfolgreichen Angebots für den Verkauf des "Tree"-Pakets mit Immobilienvermögen im Wert von über 10 Milliarden US-Dollar. Steve hat als Finanzberater für Börsengänge gedient, einschließlich des (zu der Zeit) größten börsennotierten MLP ($143M IPO, $1,4B Unternehmenswert). Steve war der COO eines der "Top 50 Hot Growth Companies in America" der Businessweek. Er wurde in zahlreichen Wirtschafts- und Finanzpublikationen sowie in verschiedenen Zeitungsartikeln erwähnt/zitiert. Steve ist ein leidenschaftlicher Sammler von Karten und anderen Sporterinnerungsstücken. Steve war Co-Vorsitzender der Los Angeles District Attorney Crime Prevention Foundation und gehörte dem nationalen Vorstand des City of Hope National Cancer Center an, wo er derzeit emeritierter Vorstand ist und dem Finanzausschuss angehört. Steve hat einen B.A. von Nebraska, einen JD von der California Western School of Law und einen MBA von der Harvard Graduate School of Business Administration.

CHARLIE LEE

Charlie Lee ist der Erfinder von Litecoin und Direktor der Litecoin Foundation. Er besuchte das MIT (Massachusetts Institute of Technology), wo er im Jahr 2000 einen Bachelor- und Masterabschluss
in Elektrotechnik und Informatik erwarb. Bevor er Litecoin ins Leben rief, war Charlie als Software-Ingenieur bei Google tätig. Im Jahr 2011 gründete er Litecoin, um die hohen Gebühren, langsamen Transaktionszeiten und Skalierbarkeitsprobleme von Bitcoin zu verbessern. Charlie arbeitete anschließend für Coinbase, wo er Director of Engineering wurde, bevor er das Unternehmen 2017 verließ, um sich voll und ganz auf die Entwicklung von Litecoin zu konzentrieren.

JAMES SONNE

James Sun ist der Gründer und CEO von MINTNFT. Er erfand eine zum Patent angemeldete Video-Provenienz-Technologie, die Marken, Inhabern von geistigem Eigentum und Urhebern hilft, ihre Ideen und Arbeiten hinter NFTs zu schützen. James ist ein Unternehmer mit beträchtlicher Erfahrung in der Schaffung vertikaler Online-Communities, wo er über 140 Millionen Nutzer und über 2 Milliarden Seitenaufrufe generierte, indem er die Konvergenz von Mobil- und Webprodukten nutzte. Er ist seit 14 Jahren Eigentümer von Dramabeans - der größten koreanischen Online-Drama-Recap- und Community-Site, die sich auf den englischsprachigen Markt konzentriert, sowie von BeautyTap - der ersten Online-Community für Beauty-Fachleute. Er war der Gründer und CEO von Pirq, einer Verbraucher-App, die erfolgreich an eines der größten Zahlungsabwicklungsunternehmen in den USA verkauft wurde. James war als Ingenieur bei Intel und als Unternehmensberater für mehrere Fortune-500-Kunden tätig, darunter Honeywell, Microsoft, Daimler Chrysler und Boeing, während er bei Deloitte Consulting arbeitete. Er ist dreifacher Tedx-Sprecher und hat über 35 Unternehmen beraten, darunter Proctor & Gamble, Deloitte & Touche, JP Morgan, Ernst & Young, BASF, Qwest, Honeywell, die US-Armee und Dutzende hochrangiger Universitäten. Er war Miteigentümer des preisgekrönten Magazins Koream und Eigentümer einer preisgekrönten nationalen Publikation, dem Audrey Magazine.

BOB COOK

Bob ist Mitbegründer von TAG und derzeit Leiter von Fox First Run Distribution. Bob war fast 10 Jahre lang Präsident und COO von 20th Television Fox und ist einer der angesehensten Syndikations- und TV-Führungskräfte der Branche. Im Laufe seiner 45-jährigen Karriere wurde Bob mit zahlreichen Auszeichnungen wie Emmy, Grammy, Telly, Promax/BDA, Gold/Muse und Gracies geehrt. Bob ist in die Broadcasting & Cable Hall of Fame aufgenommen worden. Er war stellvertretender Vorsitzender von Promax und Vorsitzender des Vorstands der Television Academy Foundation. Bob gründete ein Beratungsunternehmen, MBN Inc, mit Kunden wie 20th TV, Chuck Lorre Prod., Merv Griffin Ent., Miramax, Raycom, ICM, Tribune, Tornante, ITV, MGM, Sinclair und A&E Networks. Bob war auch als VP General Manager von KTTV (Fox) und KCOP (MyNet) tätig. Bevor er zu 20th TV kam, war er EVP von CBS Enterprises, Sr. Partner bei Maxam Ent. (von CBS aufgekauft) und davor SVP bei Columbia Tri Star TV von Sony. Bob hat die innovativen Verkaufs- und Marketingbemühungen von etwa 140 Fernsehsendungen geleitet, darunter Seinfeld, The Simpsons, Family Guy, How I Met Your Mother, Everybody Loves Raymond, Married With Children, Jeopardy, Wheel of Fortune, Hollywood Squares, Cops, Buffy the Vampire Slayer, Divorce Court und in jüngster Zeit TMZ, 25 Words or Less und You Bet Your Life with Jay Leno.

STEPHEN LIU, MD

Dr. Stephen Liu verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als akademischer Arzt, leitender Angestellter und erfolgreicher Unternehmer. Er ist Vorsitzender/Gründer von Forme, einem Unternehmen für menschliche Leistungsfähigkeit. Forme entwickelt FDA-registrierte, patentierte, sensorlose Wearables zur Behandlung von Haltungsschäden und damit verbundenen Schmerzen des Bewegungsapparats. Darüber hinaus ist er Partner des BioVentures Investors MedTech Fund und war auch in den Bereichen Gesundheitswesen, Einzelhandel und Tech-Investitionen tätig. Zu den jüngsten Exits gehören der Verkauf von Postmates im Wert von 2,65 Milliarden Dollar an Uber, die Zusammenarbeit mit Alta FoxCapital bei der Aktivistenkampagne von Collector's Universe (CLCT), die zu einem Verkauf von mehr als 900 Millionen Dollar an ein strategisches Konsortium führte, sowie der Verkauf von Endotronix im Wert von mehr als 800 Millionen Dollar an Edwards Science. Zuvor war er als Senior Advisor für Opko Health (Nasdaq: OPK) tätig und saß von 2017-2020 im Vorstand von Mohawk Group Holdings (Nasdaq: ATER) sowie von 2011-2016 im Vorstand von CardoMedical (CDOM). Im Jahr 2015 wurde er zum Gründungsmitglied des Yale-Asia Council gewählt. Er war auch im Vorstand der Center Theater Group (CTG) und des World Affair Council in Los Angeles tätig und erhielt den Humanitarian Award des Verdugo Hospital in Südkalifornien. Dr. Liu hat einen B.A. in Biologie und Psychologie von der UCLA und einen M.D. von der University of Southern California. Er ist klinischer Dozent an der UCLA Geffen School of Medicine.

GREG HARRISON

Greg ist der CTO von DevBlock Technologies Inc. DevBlock ist ein globales digitales Beratungsunternehmen, das End-to-End-Softwarelösungen von der Ideenfindung und Strategie bis zur kreativen Softwareentwicklung anbietet. Greg ist eine technologische Führungspersönlichkeit mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Engineering Management, Produktmanagement, Beratung und professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Hochtechnologie, Mobilfunk, Telekommunikation, Online-Werbung, drahtlose und festnetzbasierte digitale Medien. Greg hat die technischen und geschäftlichen Ressourcen eines Unternehmens erfolgreich durch die Bereitstellung von hochwertigen, erweiterbaren Lösungen geleitet, von der Startfinanzierung bis zum Ausstieg, einschließlich zweier Übernahmen. Zu Gregs Fachgebieten gehören technisches Management, Geschäftsplanung, Produktmanagement, Betriebs-/Projektmanagement und Fundraising. Greg kennt sich mit allen gängigen PM- und Ressourcenmanagement-Tools aus. Greg hat eine Erfolgsbilanz bei der Erstellung und Implementierung interner Methoden und Richtlinien für den Lösungsentwurf sowie bei der Erstellung von Produkt- und Technologiespezifikationen. Zu Gregs Spezialgebieten gehören Executive Management (CTO und VP of Engineering), SVP Engineering, Business Unit Manager, Senior Program Manager, Technical Architect und Product/Solutions Designer, Product Manager sowie Senior Technical Consulting Manager.

JIM OGEZ

Jim Ogez ist derzeit verantwortlicher Partner der Niederlassung Tulsa von Regier Carr and Monroe L.L.P., einer regionalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Jim Ogez ist Wirtschaftsprüfer und kam 1986 zu RCM, nachdem er als leitender Wirtschaftsprüfer bei einer nationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig war. Neben seiner Hauptverantwortung für Prüfungsaufträge in der Niederlassung in Tulsa ist Jim auch für alle Outsourcing-Kunden zuständig. In seiner Laufbahn als Wirtschaftsprüfer zählten zu seinen Kunden Finanzinstitute, Elektrizitätsgenossenschaften, Öl- und Gasunternehmen, Hersteller, gemeinnützige Organisationen, Großhändler, Regierungsbehörden, Colleges und ländliche Mietwohnungsunternehmen. Neben der Wirtschaftsprüfung hat er auch Erfahrung in der Besteuerung von Privatpersonen, Unternehmen und Treuhändern sowie in der Unternehmensberatung. Jim war Vorstandsmitglied bei der Make a Wish Foundation, dem Center for Individuals with Physical Challenges, dem John Hope Franklin Center for Reconciliation, der Alzheimer's Association, der Oklahoma State University Alumni Association, dem Tulsa Air and Space Museum, dem Bixby Rotary Club und dem American Business Club. Jim ist ein begeisterter Sportkartensammler und -händler.